Standort: Schleswig-Holstein Partner Sandort :Dresden Kontakt: 01705450760
Zwischen den Meeren am Nord-Ostsee-Kanal
Sonderkurs
Traumatherapie bei Pferden
Der Körper – ob Mensch oder Pferd – speichert Erlebtes und damit verbundene Emotionen im Gewebe. Die Erkenntnis von Traumatherapeut Peter A. Levine lautet: Traumasymptome sind vor allem blockierte Energie. Sie lassen sich daher über den Körper weit besser als über die Seele heilen.
Seine Erkenntnis bestätigt, was wir als Osteopath:innen / Therapeut:innen in und mit unseren Händen spüren. Denn Trauma hinterlässt Spuren im Körper. Nicht selten tauchen während der osteopathischen Behandlung emotionale Spannungsfelder auf. Wenn das passiert, ist Heilung möglich, denn wir können Emotionen, also die blockierte Energie, aus dem Körper lösen. Für die Tiere, die wir behandeln, ist es deshalb so wichtig, dass wir Trauma und andere psychische Belastungen erkennen.

Trauma-Therapie-Pferd
Dozentin: Nicola Timpe
Termine:
Kurs1/25 :12.+13. Juli 2025
Kurs 2/25: 22.+23.November 2025
Uhrzeit: 9.30 - 16 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 8
Kosten: 300,- €/Wochenende
incl. Snacks und Getränke
Umfangreiches Skript als PDF
Ort: Schacht-Audorf
​

Kurs Übersicht
• was ist Trauma eigentlich ?
• welche Bedeutung haben traumatisches Erleben für den Körper (Nervensystem, Organe, Faszien etc.)
• welchen Zusammenhang haben Trauma und Stress
• welche auslösenden Faktoren gibt es für Trauma bei Pferden
• wie wir Traumasymptome bzw. psychische Erkrankungen oder Belastungen beim Tier erkennen, mit den Händen erspüren oder über die damit verbundenen Emotionen wahrnehmen
• wie wir diese behandeln können, ohne das Tier zu sehr zu belasten oder gar zu retraumatisieren
• wie wir dabei auch für uns selbst gut sorgen können.
Wir werden immer wieder kleinere Übungseinheiten machen, damit die Praxis des (Mit-)Fühlens und Wahrnehmens nicht zu kurz kommt.

