top of page

Probleme bei Seitengängen

Hallo zum Block vom GPZ, heute ein kleiner Beitrag zum Thema Seitengänge :)


Einfluss der Brustmuskulatur auf Seitengänge:

  • Die Brustmuskeln helfen, die Vorderbeine seitlich zu führen, was für Travers, Schulterherein und andere Seitengänge entscheidend ist.

  • Eine gut trainierte Brustmuskulatur trägt dazu bei, dass das Pferd sich in Seitengängen ausbalancieren kann.

  • Verspannungen oder muskuläre Dysbalancen können die korrekte Ausführung von Seitengängen erschweren


Das Pferd macht dies deutlich durch folgende Symptome:


Abwehrreaktionen beim Sattelgurt anlegen,

Probleme bei der Ausführung von Seitengängen.


ree

Die Ursachen sind unterschiedlich

z.B.:

Passungenauigkeit der Ausrüstung

Zu eng angezogener Sattel- oder Geschirrgurt.


Die Überprüfung der Ausrüstung wie Sattel oder Geschirr sollte mit einer Physiotherapeutischen Behandlung einher gehen.




Ansicht von ventral
Ansicht von ventral



Die Brustmuskulatur des Pferdes spielt eine wichtige Rolle bei Seitengängen, da sie die Bewegung der Vordergliedmaßen unterstützt und die Balance des Pferdes beeinflusst.


Besonders der Musculus pectoralis superficialis kann bei Verspannungen die seitliche Vorführung der Vorhand einschränken.


Der M. pectoralis descendens

(der vordere Teil des Oberflächlichen Brustmuskels)

wölbt sich an der Vorderbrust vor.

Beide Seiten zusammen bilden die mittlere Brustfurche.

M. pectoralis transversus

(der hintere Teil des Oberflächlichen Brustmuskels)

verläuft zwischen den Vordergliedmaßen vom Brustbein zur Unterarmfaszie.

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.

Wenn alle Systeme des Körpers wohlgeordnet sind,

herrscht Gesundheit.

Andrew Taylor Still

Begründer der Osteopathie

Zentrum für Ausbildungslehrgänge

Pferdephysiotherapie - Pferdeosteopathie - Sonderkurse

Viscerale Pferdeosteopathie Ausbildung
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube
bottom of page